Wie oft Windeln welchseln?
WIE OFT WINDELN WECHSELN?
Das ist eine gute Frage. Ob die maximale Saugfähigkeit der Windel ausnutzen oder die Windel mit jedem kleinen Pipi lieber gleich wechseln.
Jedes Baby ist natürlich anders und jede Familie hat einen unterschiedlichen Tagesplan. Wir in Bamboolik würden es gerne folgend zusammenfassen (diese Regeln gelten für alle Windelarten).
GOLDENE REGEL: NACH KAKA MÖGLICHST SCHNELL WICKELN
Immer. Egal, wo Sie sich momentan befinden. Egal, welche Windeln Sie verwenden (Stoffwindeln oder Wegwerfwindeln). Wickeln ist eigentlich überall möglich: im Wald auf einem Baustumpf, im Kofferraum des Autos, im Kinderwagen während Spaziergänge. Alles ist möglich. Persönlich getestet.
WARUM IST WICKELN NACH JEDEM KAKA SO WICHTIG?
Der Stuhlgang gehört zum Baby-Popo nicht. Er kann die empfindliche Babyhaut schnell unangenehm reizen. Bei den Mädchen ist noch ein Grund dafür – der Stuhlgang kann in den intimen Partien verschiedene Probleme verursachen. Das gilt noch mehr, wenn Ihr kleines Mädchen schon alleine sitzen kann.
PRAKTISCHER KUMPEL FÜR WICKELN DRAUSSEN
Wickelunterlage. Waschbare, falls es möglich ist. Sie können auf diese Ihr kleines Baby liegen lassen. Sie ist wasserabweisend, also auch sehr verlässlich = nichts fließt durch. Falls die Wickelunterlage verschmutzt wird, dann waschen Sie diese einfach. Fertig. Wir empfehlen, mehr Stücke zur Verfügung zu haben und dann immer ein Stück bei Ihnen zu haben.
UND WIE NACH PIPI WICKELN?
Die meisten Neugeborenen haben die Nässe in der Windel nicht zu gerne. Deswegen ist es gut, den Babys das angenehme Trockenheitsgefühl irgendwie zu sichern. Bei den Wegwerfwindeln ist es ganz einfach – sie werden so hergestellt, dass die Babys keine Nässe fühlen. Bei den Stoffwindeln ist es aber auch möglich. Man braucht dazu ein Zauberwort und zwar die Stay-Dry-Schicht.
Die integrierte Stay-Dry-Schicht findet man zum Beispiel bei unseren Pocketwindeln DUO, bei den Saugeinlagen DUO oder den Nachtwindeln (Höschenwindeln), oder man kann für andere Windeln auch Windelvlies kaufen. Diese Schicht hat zwei Funktionen – erstens sichert sie das Trockenheitsgefühl, zweitens vereinfacht sie die Manipulation mit der Windel beim Wickeln.
Die Hautprobleme wegen Nässe oder Urin sind bei manchen kleinen Babys leider ziemlich oft. Aus diesem Grunde ist die schon erwähnte Stay-Dry-Schicht so toll – die Nässe bleibt damit im Kontakt mit der Haut nicht und die Stay-Dry-Schicht wirkt, als ob sie trocken wäre, trotzdem die Saugeinlage unter der Stay-Dry-Schicht ganz nass ist.
UNSER TIP: Wir empfehlen das Baby beim Wickeln möglichst oft (falls es natürlich möglich ist) nackt zu lassen. Jede fünf Minuten zählen auch. Die Haut lüftet dann ein wenig, das Baby kann auch mit den Beinen frei bewegen und sie können eine kurze Weile zusammen genießen. Es ist sehr wichtig nicht nur wegen Lüften, sondern auch wegen der psychomotorischen Entwicklung – freie Bewegung der Beine ohne Windel liebt nämlich jedes Baby.
Wir empfehlen wieder, unter das nackte Baby eine wasserabweissende Wickelunterlage zu geben – niemals wissen Sie, was passieren kann.
ALSO – WIE OFT SOLL ICH WICKELN?
- Ein gesundes Intervall dauert ca. 3 Stunden - egal, welche Windelart Sie verwenden (plus/minus, ein Wecker brauchen Sie dazu natürlich nicht).
- Es handelt sich um etwa 6-7 Windeln pro Tag, so ein durchschnittlicher Verbrauch für ein Baby (bei den Babys während der ersten zwei Monaten des Lebens kann es auch mehr sein, Kaka kommt in dieser Zeit nämlich öfter und man wickelt fast nach jedem Stillen).
- Gerne möchten wir noch etwas dazugeben…in den Werbungen können Sie hören, dass die Wegwerfwindeln 12 Stunden angezogen sein dürfen…es bedeutet aber nicht, dass Sie nur zwei Windeln pro Tag brauchen (24 Stunden). Eine Ausnahme bildet dann die Nacht. Falls das Baby in der Nacht nicht mehr kackt – zu diesem Thema kommen wir aber noch später. Wir empfehlen nicht, die Windel bis zum Maximum einsaugen zu lassen. Die Wegwerfwindel ist fähig, wirklich viel Flüssigkeit zu absorbieren, und diese wird dann viel größer (Absorber / Gel wird damit viel eingesaugt). Das Baby hat dann ein großes Paket an, was für die freie Bewegung nicht richtig ist. Sehr gut sichtbar ist es bei den Kindern, die schon gehen können. Diese sehen dann so aus, als ob sie zwischen den Beinen ein kleines Gewicht hätten. Vergönnen Sie Ihren Babys freie Bewegung und wickeln Sie regelmäßig (spätestens nach ca. 3 Stunden).
UND WAS MIT WICKELN IN DER NACHT?
- Diese Situation sieht ein bisschen anders aus. Wir denken, dass je weniger Manipulation mit dem (fast) schlafenden Baby in der Nacht, desto besser. Wir wickeln also nur dann, wenn es wirklich nötig ist oder gleich nach dem Kaka (das goldene Regeln gilt in allen Situationen) oder falls die Saugkapazität der Windel schon voll ist.
- Wir sagen es wiederholbar, aber der beste Freund für den ruhigen Nachtschlaff ist die Stay-Dry-Schicht. Diese Schicht finden Sie auch bei unseren Nachtwindeln. Niemand möchte, dass das Baby nur wegen der nassen Windel in der Nacht aufwacht, oder?
- Eine gute Nachricht ist, dass die meisten Babys in der Nacht nur bis 2 oder 3 Monaten kacken. Dann wird der Tagesplan schon konkreter und auch die Verdauung viel besser. In dieser Zeit ist es am besten, die Nachtwindel zu probieren. Diese hat eine Tasche, in die Sie die Saugeinlagen je nach dem Bedarf einlegen können. Wir garantieren Ihnen, dass diese Windel (mit den Saugeinlagen) für die ganze Wickelzeit verwendbar ist. Gute Nacht!
- Wie die Nachtwindel funktioniert? Schauen Sie folgendes Video:
Haben wie alle Ihren Fragen beantwortet? Oder möchten Sie noch nach etwas fragen? Geben Sie uns Beschein in unseren sozialen Netzwerken (Facebook oder Instagram), schreiben Sie uns oder rufen Sie unsere Hotline an. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!